25. Fachkongress Holzenergie: Branche fordert Planungssicherheit, Bürokratieabbau und Technologieoffenheit von der Politik
30. September 2025
Würzburg, 30.09.2025: Der Fachkongress Holzenergie wurde heute unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten“ eröffnet. Der zweitägige Kongress ist zentraler Treffpunkt der Holzenergiebranche und findet dieses Jahr zum 25. Mal statt.
Mit deutlichen Worten appellierte Marlene Mortler, Vorstandsvorsitzende des Fachverbands Holzenergie, in ihrer Eröffnungsrede des Jubiläumskongresses an die Politik: „Ohne Holzenergie wäre die Wärmewende ein Haus ohne Fundament. Wir brauchen Planungssicherheit, weniger Bürokratie und die klare Anerkennung unserer Leistungen.“ Mortler warnte vor politischen Fehlentscheidungen, die Investitionen ausbremsen und Vertrauen zerstören. Insbesondere übte sie Kritik an Plänen, Strom aus Biomasse steuerlich nicht mehr als erneuerbar anzuerkennen. „Energie aus Holz liefert Strom und zwei Drittel der erneuerbaren Wärme in Deutschland. Sie ist klimafreundlich, sauber und erneuerbar – Punkt“, betonte Mortler. Die Bioenergie sei nicht ohne Grund im Koalitionsvertrag fest verankert, denn nur mit ihr schaffe man den weiteren zügigen Ausbau der erneuerbaren Wärme und werde zukünftig unabhängiger von fossilen Energieträgern, führte Mortler weiter aus. Es sei zudem nicht nachvollziehbar, warum im Wärmeplanungsgesetz und der Wärmenetzförderung Biomasse gedeckelt werde – denn dies fördere nur ein Verharren in der fossilen Abhängigkeit. Mortler mahnte: „Wer erneuerbare Wärme deckelt, klebt am Erdgas wie die Biene am Honigtopf und füllt die Kassen der Ölscheichs.“ Dies zeige sich auch in der Prozesswärmeförderung, die für große Anlagen gestrichen wurde. Statt Holzkessel entstünden wieder Gaskessel und dies sei ein absolut falsches Signal in der heutigen Zeit, so Mortler abschließend.
Hintergrund:
Der Fachkongress Holzenergie bringt seit 25 Jahren Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen und diskutiert aktuelle Themen der Branche. Er wird vom Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e.V. und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) veranstaltet. In diesem Jahr hält der Jubiläumskongress neue Formate und Themen für die Teilnehmer bereit. Das Interesse ist groß – über 240 Gäste aus Unternehmen, Wissenschaft, Medien und Politik nehmen am Kongress teil. Unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten“ wird die Botschaft klar: Holzenergie ist unverzichtbar für die Wärmewende. Nur mit ihr gelingt die Transformation zu einem regional verankerten, verlässlichen und krisenfesten Energie- und Wärmesystem.
Weitere Informationen zum Programm unter www.fachkongress-holzenergie.de.
Über den Fachverband Holzenergie: www.fachverband-holzenergie.de