Rückblick 2025


Wir haben unser 25. Jubiläum Fachkongress Holzenergie gefeiert und blicken auf zwei inspirierende sowie gelungenen Tage zurück. Unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten!“ kamen vom 30. September bis 1. Oktober 2025 rund 240 Teilnehmende im Congress Centrum Würzburg zusammen, um gemeinsam in die Zukunft der Holzenergie zu blicken. Und das mit richtig viel Energie – im wahrsten Sinne des Wortes!

Über 60 Speaker lieferten in 12 Sessions geballtes Wissen aus Forschung, Praxis und Vision. Ob Best-Practice-Beispiele, neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder einfach richtig gute Ideen – es war für alle etwas dabei! Besonders lebendig wurde es in unseren Talkrunden und bei der Podiumsdiskussion, bei der das Publikum aktiv mitdiskutieren konnte. Eines der Highlights: Unsere Session zum Thema Kommunikation und Imagewandel in der Holzenergie – ein spannender Blick über den Tellerrand, der für viele Aha-Momente sorgte.

Wir bedanken uns bei unseren diesjährigen Unterstützern und Partnern AGRIZERT Zertifizierungs GmbH, Bayerische Staatsforsten, Brüning Holding Group, FB Ketten GmbH, Polytechnik Deutschland GmbH, Schmid AG energy solutions, Schmidmeier Naturenergie GmbH, Sure Sustainable Resources Verification Scheme GmbH, SYNCRAFT Engineering GmbH, pyropower GmbH und VYNCKE N.V. sowie zahlreichen Medienpartnern.

Gefördert wurde der Fachkongress Holzenergie vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung & Heimat. Veranstaltet wurde der zweitägige Kongress vom Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie e.V. (FVH) sowie der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR).

Social-Media:
Auf LinkedIn finden Sie unsere Posts zur Veranstaltung. Teilen auch Sie Ihre Eindrücke und Fotos in den sozialen Netzwerken unter dem #Holzenergie2025

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.