Vortragende auf dem Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

Geschäftsführer bei Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. und bei
Bundesverband WindEnergie e.V.
Bis 2013 Sprecher für Öffentlichkeitsarbeit der CDU Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern
Geschäftsführer im Bundesverband WindEnergie und der BWE Service GmbH, einer 100%igen Tochter des Verbandes, die Konferenzen, Seminare und Weiterbildungsangebote der Windbranche organisiert
Seit Februar 2019 zudem einer von zwei Geschäftsführern im Bundesverband Erneuerbare Energie, dem
Dachverband der Erneuerbare Energien-Branche

Studium des Maschinenbaus Fachrichtung Energietechnik an der Fachhochschule in Saarbrücken
Seit 1990 Mitarbeiter der Iqony Energies GmbH
derzeit tätig als stellv. Bereichsleiter im Kooperationsmanagement mit Tätigkeit als Geschäftsführer in mehreren Gesellschaften, u.a.:
Biomasseheizkraftwerk Ilmenau GmbH
Ilmenauer Wärmeversorgung GmbH
Biomassekraftwerk Lünen GmbH
Vorstandsmitglied im Holzenergiefachverband Baden Württemberg
Vorstandsmitglied bei der Plattform Erneuerbare Energien Baden Württemberg

2008 - 2012: Studium des Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe und Mannheim, Abschluss: B.Eng.
Seit 2010: Geschäftsführerin der UBP-Group
Seit 2020: Mitglied der IHK Vollversammlung (Rhein-Neckar)
Seit 2022: Mitglied im WJD Nachhaltigkeits-AK/ JCI Germany sustainability taskforce

Leitung Verkauf CO2 Abscheidung bei Bright Renewables
Ausbildung als Maschinenbauingenieur, Spezialisierung auf nachhaltige Energie
Von 2016 bis 2018 im Internationalen Verkauf Holzverbrennungsanlagen
Von 2018 bis 2022 in der Entwicklung von Müllverbrennung in kleinem Maßstab
Ab 2022 die Leitung Verkauf für CO2 Abscheidung und dessen Geschäftsentwicklung

Studium der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Seit 2008 im Bereich der erneuerbaren Energien tätig
Seit 2019 beschäftigt beim Bundesverband Bioenergie e.V., derzeit u. a. verantwortlich die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Stellv. Referatsleiter im Referat Nachwachsende Rohstoffe, Bioökonomie und Energiewende im ländlichen Raum