Vortragende auf dem Fachkongress
Übersicht der Referenten

studierte Chemieingenieurwesen an der Norwegian University of Science and Technology in Trondheim.
Seit 2018 forscht er an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg an Sekundärmaßnahmen zur Emissionsminderung von Biomassekesseln.

Akademinsche Grade:
2013 - 2017: Promotion zum Dr.-Ing. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Magna Cum Laude, sehr gut)
2006 - 2011: Studium Verfahrenstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Dipl.-Ing., sehr gut)
Berufserfahrung:
Seit 01/2020: Chief Enigneer | Projekt Manager | Head of Laboratory, Fraunhofer IFF
Seit 07/2019: Head of Energy and Ressource Efficient Systems, Forschungsfeld Konvergente Infrastrukturen, Fraunhofer IFF
2018 - 2019: Senior Engineer | Project Manager | Head of Laboratory, Fraunhofer IFF
2014 - 2017: Project Manager | Head of Laboratory, Fraunhofer IFF
2012-2013: Research Scientist | Head of Laboratory, Fraunhofer IFF
2012 - 2012: Research Scientist, Fraunhofer IFF
2010 - 2011: Praktikum, BASF SE Praktikum / Abschluss, Bayer Technology Services GmbH
Mitgliedschaften:
Seit 2018: VDI 4663 Mitglied Richtlinien-ausschuss
Seit 2018: FEE e.V. Arbeitsgruppenkoordinator AG Vergasung von Biomasse
Seit 2017: HYPOS e.V. Themenfeldverantw. für Transport und Speicherung
Seit 2016: DVGW e.V.
Seit 2011: VDI Magdeburger Bezirksverein

Thomas Bleul studierte Maschinenbau (Dipl.-Ing.) mit den Schwerpunkten Kostenrechnung und Marketing an der Fachhochschule Landshut. Seine Diplomarbeit trägt den Titel "Einführung des Wertanalysesystems für ein bestehendes Produkt in einem Kleinbetrieb".
Er arbeitete 10 Jahre lang im internationalen Einkauf einer Automobilzulieferindustrie. In dieser Zeit war er als Value Analyst und Projekteinkäufer tätig. Außerdem war er Mitglied des Cost-down-Teams für die PKO-Zentrale. Er übernahm das Projektmanagement für mehrere Kostensenkungsmaßnahmen und die Beschaffungsverantwortung für das gesamte Projekt. In dieser Zeit leitete er die Wertanalyse in den Bereichen Metallbau, Getriebe und andere Komponenten sowie die Erstellung der Kostenanalyse für den Einkauf von Teilen.
Später in Nordamerika war er für ein Projekt mit einem Einkaufsvolumen von 500 Mio. Euro pro Jahr verantwortlich. Er war Leiter der Business Unit Purchasing in Nordamerika für ein deutsches Unternehmen.
Seit 2003 ist er Unternehmer: Er ist mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der Otto Spanner GmbH: vom Kleinbetrieb (mit Schwerpunkt Automobilzulieferindustrie) bis zur gesamten Spanner-Gruppe mit fünf Unternehmen in verschiedenen Bereichen.
Heute ist er Geschäftsführer der Spanner Re² GmbH, dem regenerativen Bereich der Spanner-Gruppe. Spanner Re² GmbH mit Sitz im niederbayerischen Neufahrn ist einer der führenden Hersteller holzbasierter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.

Nach dem Maschinenbau- und Informatik Studium war Peter Breitfelder in der Prozessberatung tätig. Im Jahr 2002 machte er aus seinem Hobby eine Berufung und gründete die „Holzenergie Hochtaunus“ und dann 2007 die Leitung der KWB Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH in Deutschlands Mitte zu übernehmen. 2010 gründete er das Institut für Energie und Umwelt IFERU e.V. Seit 2015 liegt sein Schwerpunkt auf der Holzversagungstechnik, zuerst bei der Boson Energy in Luxembourg, nun bei Xylowatt aus Belgien. Seine aktuellen Projekte konzentrieren sich auf den Einsatz von Bio-Kohle und die Erzeugung von Wasserstoff. Seit 2019 ist Peter Breitfelder im Vorstand des Umweltforum Rhein-Main.

ist Diplom-Kaufmann und seit 2001 als Geschäftsführer von trend:research GmbH – Institut für Trend- und Marktforschung verantwortlich tätig. Zudem ist Herr Briese seit Dezember 2009 Geschäftsführer des Bundesverbandes der Energiemarktdienstleister (BEMD e.V).
Bei trend:research verantwortet Herr Briese die Geschäftsentwicklung und die Erstellung und Durchführung von Due Diligence-Projekten sowie ausgewählten Gutachten und Exklusivstudien.
Herr Briese ist Autor einer Vielzahl von Artikeln und Fachbeiträgen in der Tages- und Fachpresse wie Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung und weiteren Zeitungen und Zeitschriften sowie in diversen Fachpublikationen und Handbüchern. Er ist Referent auf diversen Fachkonferenzen im In- und Ausland und hat verschiedenen Konferenzen unterschiedlicher Veranstalter vorgesessen.
Darüber hinaus ist Herr Briese seit vielen Jahren Sprecher des Arbeitskreises Markt & Logistik der WAB e.V. sowie Leiter der Landesfachkommission Energie im Wirtschaftsrat Bremen.