Vortragende auf dem Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter von ClinX Energy Systems GmbH und Euro-K GmbH
Mit der in 2023 gegründeten pyropower GmbH hat er seinen Schwerpunkt darauf spezialisiert, innovative Holzenergie mit Dekarbonisierung – genauer Pyrolyse in Verbindung mit einer extern befeuerten Mikrogasturbine - zu verbinden.
Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energietechnik an der BTU Cottbus-Senftenberg und leitet seit 2010 Projekte zur Entwicklung von Mikrogasturbinen, darunter die erste deutsche Mikrogasturbinenentwicklung im Bereich 100 kWel sowie die weltweit erste SLM-basierte Serienbrennerentwicklung.
Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg (2017), dem Lausitzer Wissenschaftstransferpreis (2019) und dem Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg (2021).

seit 2024 Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
2020-2024 Leiter der Abteilung I (Zentralabteilung) des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
2018-2020 Kommissarische Leitung der Abteilung III (Hochschulen und Forschung)
2010-2017 Stellvertretender Leiter der Abt. III (Hochschulen und Forschung) und Referatsleiter III2A (Grundsatzfragen der Lehre und Studienstruktur, Lehrerbildung, Fachplanung in den Kultur- und Sozialwissenschaften einschließlich Pädagogik und Theologie) im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst
2008-2010 Stellvertretender Leiter der Abt. I (Zentralabteilung) und Referatsleiter I1A (Organisation) im HMWK, Wiesbaden
2006-2008 Leiter Ministerbüro im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden
1992-1997 Magisterstudium Publizistik, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz; zum Sommersemester 1993: Wechsel in den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaften

2010 – 2014: Studium „Technologie erneuerbarer Energien“ an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Abschluss: B. Eng.)
2014 – heute: Versuchs- und Applikationsingenieur bei Burkhardt GmbH im Unternehmensbereich Energietechnik - Forschung und Entwicklung

- 2023 Gründung der BIONON UG
- Mehrjährige Forschungsarbeit am Institut für Wasserstofftechnologie am Helmholtz-Zentrum Hereon
- Mehrjährige Erfahrung von der Forschung und Entwicklung, Projektentwicklung- und Umsetzung sowie der Betriebsführung im thermochemischen Anlagenbau der Biomassenutzung

Felix Lang ist seit 2025 für die SUSTAINABLE RESOURCES Verification Scheme GmbH tätig, wo er im Bereich Integritymanagement arbeitet. Zuvor war er mehrere Jahre bei einer international tätigen Zertifizierungsstelle als Auditor für die Nachhaltigkeitszertifizierung unter der RED (SURE, REDcert, ISCC) beschäftigt und hat darüber hinaus einschlägige Berufserfahrung als Fachberater für Biogasproduktion.
Sein akademischer Hintergrund umfasst ein Studium des Agrarmanagements an der Fachhochschule Kiel, mit Schwerpunkten in Erneuerbare Energien und Betriebswirtschaft.