Vortragende auf dem Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

2010 – 2014: Studium „Technologie erneuerbarer Energien“ an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Abschluss: B. Eng.)
2014 – heute: Versuchs- und Applikationsingenieur bei Burkhardt GmbH im Unternehmensbereich Energietechnik - Forschung und Entwicklung

- Seit 2020: Leiter des Thünen-Institutes für Holzforschung
- Seit 2015: Editorial board für European Journal of Wood and Wood Products
- Seit 2013: Professur für Holzphysik an der Universität Hamburg
- 2007-2013: Teamleiter im Bereich thermoplastische Holzkunststoff-Komposite (WPC) an der Georg-August-Universität Göttingen 2006: Promotion (Dr. forest.) zum Thema „Holzmodifizierung mit N-Methylolvernetzern” Georg-August-Universität Göttingen
- 2001-2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Holzbiologie und Holztechnologie, Georg-August-Universität Göttingen
- 1999-2001: Referendariat in der Niedersächsischen Landes-Forstverwaltung, Niedersachsen
- 1994-1999: Studium der Forstwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen

- 2023 Gründung der BIONON UG
- Mehrjährige Forschungsarbeit am Institut für Wasserstofftechnologie am Helmholtz-Zentrum Hereon
- Mehrjährige Erfahrung von der Forschung und Entwicklung, Projektentwicklung- und Umsetzung sowie der Betriebsführung im thermochemischen Anlagenbau der Biomassenutzung

Felix Lang ist seit 2025 für die SUSTAINABLE RESOURCES Verification Scheme GmbH tätig, wo er im Bereich Integritymanagement arbeitet. Zuvor war er mehrere Jahre bei einer international tätigen Zertifizierungsstelle als Auditor für die Nachhaltigkeitszertifizierung unter der RED (SURE, REDcert, ISCC) beschäftigt und hat darüber hinaus einschlägige Berufserfahrung als Fachberater für Biogasproduktion.
Sein akademischer Hintergrund umfasst ein Studium des Agrarmanagements an der Fachhochschule Kiel, mit Schwerpunkten in Erneuerbare Energien und Betriebswirtschaft.

Bernhard Loder-Taucher hat die Höhere Technische Lehranstalt für Automatisierungs- und Regelungstechnik in Weiz/Österreich absolviert.
Im Jahr 2005 begann er bei der ICS ENERGIETECHNIK GmbH als Inbetriebnahmetechniker mit Einsätzen in Biomasse-Heizkraftwerksprojekten in ganz Europa zu arbeiten.
Nach verschiedenen Stationen in der ICS ENERGIETECHNIK als Leiter der Automatisierungsabteilung und als Vertriebsleiter übernahm Bernhard Loder-Taucher im Jahr 2022 gemeinsam mit dem Gründer der ICS ENERGIETECHNIK, Herrn Christoph Schüssler, die Geschäftsführung als CEO sowie Unternehmensanteile.