Vortragende auf dem Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

Jan Grundmann studierte in der ersten Hälfte der 80er in Stuttgart Hohenheim Agrar-Biologie und promovierte anschließend an der Georg-August-Universität in Göttingen über die Kompostierung von Bioabfällen zum Dr. sc. agr..
Ab 2007 erfolgte eine Fokussierung auf die erneuerbaren Energien, allem voran auf die Biomasse. Auch hier leitete Herr Dr. Grundmann die Projektentwicklung, legte den Grundstein für die Gründung einer Gesellschaft zur Bewirtschaftung von Plantagen mit schnellwachsenden Baumarten, sog. Kurzumtriebsplantagen (KUP) und ist seitdem auch Geschäftsführer der 2010 gegründeten Energy Crops GmbH. Seit dem 01.01.2016 ist er zusätzlich Leiters Innovationsmanagement und seit Anfang 2020 Prokurist der Vattenfall Energy Solutions GmbH, die dezentrale Wärmeversorgung in Deutschland umsetzt.

- 1992 Eintritt in die CDU.
- 2001 bis 2004 Beigeordneter der Stadt Beverungen.
- 2004 bis 2013 Bürgermeister der Stadt Beverungen.
- 2017 bis 2021 Kommunalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
- Seit 2017 Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und kooptiertes Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands.
- Seit 2021 Haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
- Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2013.
Geschäftsführer von Naturwärme Reit im Winkl GmbH & Co. KG

- seit 2025 Beratung Umweltpolitik
- 2010 – 2024 Referent im Brandenburger Agrar- und Umweltministerium
- 2010 – 2012 Masterstudium an der PH Göttingen (MBA)
- 2000 – 2010 Referent Agrar- und Umweltpolitik im Landtag Brandenburg
- 1997 – 2000 Tätigkeiten im Naturschutz im Brandenburger Agrar- und Umweltministerium
- 1990 – 1997 Studium Forstwirtschaft in Tharandt und Eberswalde, Vorbereitungsdienst

Marcel Huber absolvierte bereits in jungen Jahren eine Ausbildung als Maschinenbautechniker. Später absolvierte er ein Studium der Verfahrenstechnik am MCI, der Unternehmerschule in Innsbruck.
Im Jahr 2004 begann er an derselben Universität als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu arbeiten und wurde später zum Senior Researcher befördert. Bis 2017 leitete er die F&E-Abteilung mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energien. Im Jahr 2009 gründete er gemeinsam mit zwei ehemaligen Studenten das Unternehmen SYNCRAFT.
SYNCRAFT ist ein österreichisches GreenTech-Unternehmen und entwickelt klimapositive Lösungen für eine ressourcenschonende und nachhaltige Energiegewinnung. Mit dem Bau von Holzkraftwerken, die mit einer patentierten Schwebefestbett-Technologie ausgestattet sind, wird aus Waldrestholz Wärme, Strom und wertvolle Pflanzenkohle generiert. Die Kraftwerke von SYNCRAFT entsprechen dem Konzept der Bioenergie mit Kohlenstoffspeicherung und tragen so zur negativen CO2-Emission bei.
Marcel Huber ist heute CEO von SYNCRAFT