Vortragende auf dem Fachkongress

Übersicht der bestätigten Referenten


Lisa Feikus

Seit 2020: Gruppenleiter Emissionsminderung, LuF Thermoprozesse und Emissionsminderung/RWTH Aachen

2014-2020: wiss. Mitarbeiter LuF Thermoprozesse und Emissionsminderung/RWTH Aachen

2006-2014: Studium Maschinenbau/Energietechnik RWTH Aachen und UTFSM Valparaíso, Chile

#
Fanny Gaul

Fanny Gaul studierte zunächst Geisteswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre und absolvierte zusätzlich eine Ausbildung zur Marketing-Fachwirtin sowie zur Mediatorin. Nach mehreren Jahren in leitenden Marketing- und Kommunikationspositionen in Kulturinstitutionen vertieft sie ihr Profil durch einen Master in Strategischem Nachhaltigkeitsmanagement. Seit 2023 ist sie als Nachhaltigkeitsberaterin bei der Gesellschaft für Klimaschutz München tätig, mit Branchenschwerpunkt auf der holzverarbeitenden Industrie und Möbelproduktion, und begleitet dort Betriebe bei der Integration von Nachhaltigkeit in Management und Kommunikation.

#
René Groß

René Groß ist Leiter Strategie und Politik bei der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. In dieser Funktion ist er politischer und fachlicher Ansprechpartner für die Bundespolitik, Behörden, Verbände und Wirtschaft. Die Bundesgeschäftsstelle kümmert sich politisch und fachlich um 1.000 Energiegenossenschaften in Deutschland. Bei der Bundesgeschäftsstelle arbeitet René Groß seit Oktober 2013. Von September 2011 bis September 2013 war er als Referent für Energierecht und Verbandsjurist beim Bundesverband Solarwirtschaft e.V. angestellt.

Mit den Bereichen Energie und Erneuerbaren Energien beschäftigt sich der ausgebildete Volljurist seit dem Jahr 2006. In jenem Jahr begann René Groß einen Masterstudiengang im Internationalen, Europäischen und Rechtsvergleichenden Energie- und Umweltrecht an der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien.

Ferner ist er Sprecher der AG Strom des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Beiratsmitglied der Bürgerwerke eG und Experte des PV Think Tank.

Foto: fotostudio-neukoelln.de

#
Dr. Jan Grundmann

Jan Grundmann studierte in der ersten Hälfte der 80er in Stuttgart Hohenheim Agrar-Biologie und promovierte anschließend an der Georg-August-Universität in Göttingen über die Kompostierung von Bioabfällen zum Dr. sc. agr..

Ab 2007 erfolgte eine Fokussierung auf die erneuerbaren Energien, allem voran auf die Biomasse. Auch hier leitete Herr Dr. Grundmann die Projekt­entwicklung, legte den Grundstein für die Gründung einer Gesellschaft zur Bewirtschaftung von Plantagen mit schnellwachsenden Baumarten, sog. Kurzumtriebsplantagen (KUP) und ist seitdem auch Geschäftsführer der 2010 gegründeten Energy Crops GmbH. Seit dem 01.01.2016 ist er zusätzlich Leiters Innovationsmanagement und seit Anfang 2020 Prokurist der Vattenfall Energy Solutions GmbH, die dezentrale Wärmeversorgung in Deutschland umsetzt.

#
Christian Haase
  • 1992 Eintritt in die CDU.
  • 2001 bis 2004 Beigeordneter der Stadt Beverungen.
  • 2004 bis 2013 Bürgermeister der Stadt Beverungen.
  • 2017 bis 2021 Kommunalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
  • Seit 2017 Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und kooptiertes Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands.
  • Seit 2021 Haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
  • Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2013.

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.