Vortragende auf dem Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

Aufbaustudium Energiewirtschaft, FH Darmstadt;
Abschluss: Diplom-Energiewirt (FH)
2000-2005 Projektmanager für Wind-und Bioenergie bei der hessenENERGIE GmbH, Wiesbaden
2005-2008 Projektmanager Bioenergiesysteme beim Institut für Energie und Umwelt, Leipzig;
Seit 2009 Bereichsleiter Thermo-chemische Konversion im Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ),
2011Promotion zum Dr.-Ing. zum Thema „Feinstaubminderung im Betrieb von Scheitholzkaminöfen unter Berücksichtigung der toxikologischen Relevanz“
2016 Forschungsschwerpunktleiter „Intelligente Biomasseheizanlagen“

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
Verbesserung der Ressourceneffizienz bei der Herstellung von Holzwerkstoffen
Technologien für biobasierte Hybridwerkstoffe
Biobasierte Leichtbaumaterialien mit optimiertem Eigenschaftsprofil
Entwicklung von biogenen Substituten in fossil basierten Werkstoffen
Rohstofferhaltung in Stoffkreisläufen (Recycling von Hybridwerkstoffen)
Arbeitsbereichsleiter Biobasierte Grund- und Werkstoffe beim Thünen-Institut für Holzforschung

-Seit Mitte 2021 bei AGFW - Der Energieffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.
-Referent von Herrn Rapp im Bereich Stadtentwicklung
-Betreuung von Gremien
-Aufgabenbereiche:
Kommunale Wärmeplanung (kWp), Plattform Grüne Fernwärme, EFRE, KWKG, Studie zur Fernwärme in Sachsen

Studium der Umwelttechnologie an der OTH Amberg-Weiden, Abschluss: Master of Engineering (M. Eng)
2012 – 2014 Versuchsingenieur an der OTH Amberg-Weiden im Bereich der thermochemischen Biomassevergasung.
Seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Biogene Festbrennstoffe am Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ).
Schwerpunkte: Emissionsminderung an Kleineuerungsanlagen, Brennstoffflexibilität, Emissionsmessungen, realitätsnahe Prüfverfahren für Biomassekleinfeuerungsanlagen, Mitglied in der Normungsgruppe CEN TC 295.

Ausbildung: Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
seit 2019 Mitglied im Europäischen Parlament, Ausschüsse: Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI), Umwelt, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI), Entwicklung (DEVE)
2014 - 2019 Drogenbeauftragte der Bundesregierung
2014 - 2019 stellvertretende Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
2014 -2019 agrar- und umweltpolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe
seit 2011 Mitglied im CSU-Parteivorstand
seit 2011 Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der CSU
2002 - 2019 direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Roth/Nürnberger Land
seit 1990 Kreisrätin im Nürnberger Land