Vortragende auf dem Fachkongress
Übersicht der Referenten

2019 – heute Werksleiter Hermann Trollius GmbH, Lauterhofen
2017 – 2018 Werksleiter Walhalla Kalk GmbH Regensburg & Cluster Director Lhoist South Germany
2010 – 2016 Betriebsleiter (Prokurist) Walhalla Kalk GmbH, Regensburg
Produktion- und Instandhaltung, Projektmanagement diverse Umbau und Neubauprojekte, Implementierung Umwelt-/Sicherheits- und Energiemanagementsysteme
2009 – 2010 Process Expert Lhoist SA Headquarters, Brüssel
Verfahrenstechnischer Support hinsichtlich Brennprozesse und Emissionsminderung für weltweite Produktionsstandorte
2007 – 2008 Betriebsleiter Dolomitbrennbetrieb Rheinkalk Hagen-Halden
Dolomitsinterproduktion, Instandhaltung und verfahrenstechnische Optimierung.
2003 – 2007 Leiter Prozesstechnik und stellvertretender Hauptbetriebsleiter Rheinkalk Werk Flandersbach, Wülfrath.
Kalkproduktion und Optimierung Aufbereitungs- und Ofenprozesse (Kalkdrehrohröfen und GGR-Öfen).
1997 – 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Stuttgart Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen, jetzt IKF
Bearbeitung und Koordination von Industrie und EU-Forschungsprojekte zur Mitverbrennung von Abfallstoffen in Kohlestaubfeuerungen.
1990 – 1997 Studium des Maschinenbaus an der Universität Stuttgart und der University of Arizona mit den Schwerpunkten Kraftwerks- und Feuerungstechnik und Mechanische Verfahrenstechnik

Uta Schmieder studierte Meteorologie an der Universität Leipzig und beschäftigte sich damals bereits mit Erneuerbaren Energien. Während langjähriger Stationen im europäischen und außereuropäischen Ausland beriet sie politische Entscheidungsträger zu Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Anpassung an den Klimawandel, besonderer Fokus lag dabei immer auf der Einbeziehung der natürlichen Ressourcen der Partnerländer. Nach einer Station am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, ist sie seit 2019 am Deutschen Biomasseforschungszentrum als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Hier liegen ihre Kernaufgaben im Wissenstransfer aus der Forschung in die politischen Entscheidungsprozesse zu allen Bereichen der Nutzung von Biomasse.

Vor 15 Jahren stieg Thomas Schmidmeier mit der Produktion und dem Vertrieb von Holzpellets in die Holzbrennstoffbranche ein.
In dieser Zeit weckten holzbefeuerte Dampfkessel sein Interesse. Er gründete die Schmidmeier NaturEnergie GmbH und spezialisierte sich auf die Energieversorgung gewerblicher und industrieller Arbeitsprozesse mit CO2-neutralem Dampf, Heißwasser und Wärme - auch als KWK zur Ökostromerzeugung.
Thomas Schmidmeier etabliert die Idee einer verlässlichen Brennertechnik für Prozessdampflösungen auf dem deutschen Markt und realisiert branchenübergreifend Turnkey-Anlagen für mittelständische Unternehmen im Leistungsbereich bis 25 MW.

Jochen Schwill ist Geschäftsführer und Gründer von Next Kraftwerke. Er ist Wirtschaftsingenieur und verantwortet die Abteilungen Vertrieb, Produktentwicklung und Technik. Bevor er im Jahr 2009 gemeinsam mit Hendrik Sämisch Next Kraftwerke gründete, war er Doktorand am Energiewirtschaftlichen Institut der Universität zu Köln. Dort lag sein Forschungsschwerpunkt auf der Modellierung von kurzfristigen Strommärkten. Jochen Schwill gehört zum Vorstand des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

studierte Agrar- und Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Seit 2002 ist er für Verbände der Agrarwirtschaft in Niedersachsen und Berlin tätig.
Seit 2008 ist er beim Deutschen Raiffeisenverband Berlin beschäftigt und derzeit u. a. verantwortlich für die Themenfelder Getreide und Ölsaaten, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.