21. FACHKONGRESS HOLZENERGIE VOM 29. BIS 30. September 2021
Vom 29. bis 30. September 2021 findet der 21. Fachkongress Holzenergie, hoffentlich wieder in der Festung Marienberg in Würzburg, statt.
Der 21. Fachkongress Holzenergie wird wieder ein inhaltlich breites und interessantes Themenspektrum anbieten. Es werden spannende Themen aus wirtschaftlicher, wissenschaftlicher oder politischer Perspektive präsentiert. Ziel des Fachkongresses wird es wieder sein, den Branchenvertretern einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen im Plenum zu diskutieren. Darüber hinaus sollen aktuelle Marktentwicklungen und Projektbeispiele vorgestellt werden. Der 21. Fachkongress Holzenergie soll außerdem einen breiten Raum für den Erfahrungsaustausch und persönliche Gespräche bieten.
RÜCKBLICK
20. Fachkongress Holzenergie vom 22.-30.09.2020
Holzenergie geht digital!
Vom 22. bis zum 30. September 2020 hat der 20. Fachkongress Holzenergie als Leitveranstaltung des bundesdeutschen Holzenergiemarktes stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Rahmen von COVID-19 haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, das 20. Jubiläum vom Holzenergiekongress in ein digitales Veranstaltungsformat umzuwandeln. Das Motto 2020 lautete: Holzenergie geht digital!
Der Holzenergiekongress "Mit Holzenergie aus der Krise" wurde als 7-tägige Veranstaltungsreihe im Zeitraum vom 22.-25.09.2020 und vom 28.-30.09.2020 durchgeführt. Jeder Veranstaltungstag bestand aus zwei Sessions. Weitere Informationen finden Sie unter Programm.
Begleitend zum digitalen Fachkongress Holzenergie hatten Sponsoren die Möglichkeit, Ihr Unternehmen virtuell während der Sessions sowie durch Unternehmenspräsentationen oder digitale Führungen, welche auf der Kongresswebsite hinterlegt werden, vorzustellen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Ausstellungs- und Beteiligungsangebot.
Der Fachkongress Holzenergie wurde vom Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE) und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) veranstaltet. Die Veranstaltung wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
Pressemitteilungen
06. August 2019
Dekarbonisierung der industriellen Prozesswärme - 19. Fachkongress Holzenergie am 25./26. September 2019 in Würzburg
Die Klimaschutzziele stellen die Industrie vor enorme Herausforderungen: Wie kann ein ganzer Sektor seine Wärmeerzeugung dekarbonisieren? Mit diesem Thema beschäftigt sich das Forum „Prozesswärme“ auf dem diesjährigen Fachkongress Holzenergie. Hintergrund ist, dass die erforderliche Prozesswärme für industrielle Fertigungsprozesse mit Temperaturen oberhalb von 100°C aktuell fast ausschließlich über fossile Energieträger wie Öl, Kohle oder Erdgas bezogen wird. Das lässt sich nicht mit den CO2-Reduktionszielen vereinbaren, zu denen sich Deutschland verpflichtet hat.
mehr >>

22. August 2018
Forum für Prozesswärme auf dem Holzenergiekongress 2018
Jüngst wurde festgestellt, dass Deutschland seine Klimaziele für das Jahr 2020 weit verfehlen wird. Der Einsparung von Treibhausgasen muss folglich noch mehr Gewicht beigemessen werden, damit Deutschland seinen zugesagten Teil am Paris-Abkommen überhaupt einhalten kann. Ein Schlüsselsektor bei der Einsparung von CO2 bleibt die industrielle Prozesswärme, die nach dem Verkehrssektor die zweithöchsten Emissionen in Deutschland aufweist.
mehr >>