Vortragende auf dem Fachkongress

Übersicht der bestätigten Referenten


#
Damian Plogmann
  • 2017 - BSc. Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2020 - MSc. Agrarwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2019 - 2021  Bereichleitung Landwirtschaftliche Dienstleistungen in der Agrargenossenschaft Trebbin
  • seit 2021 - Portfoliomanager bei der Energy Crops GmbH 
  • seit 2024 - Geschäftsführung bei der Energy Crops Polska
#
Daniela Probst

Studium:

  • B. Eng.: Umweltingenieuerwesen Technische Hochschule Deggendorf
  • M.Sc.: Umweltwissenschaften Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Energieberaterin für Wohngebäude, gelistet in der Energieeffizienz Experten-Liste der dena

Berufliche Tätigkeiten:

  • 2017 – 2018: College of Agriculture and Technology Kamphaeng Phet (Thailand), Projektmanagement und Lehrtätigkeit
  • 2019 – 2021: Deutsche Windguard GmbH, stud. Hilfskraft Windtunnel Services
  • 2021 – 2023: Klimaschutzmanagerin der Stadt Waldkirchen, Niederbayern
  • Seit Oktober 2023: Ingenieurin bei C.A.R.M.E.N. e.V. in der Abteilung Holzenergie und Wärmenetze mit Schwerpunkt Kommunale Wärmplanung
#
Stefan Pscheidl
  • 2004: Dipl.-Ing. (FH), Umwelttechnik, FH Amberg-Weiden
  • 2006: Dipl.-Ing. Univ., Umwelt- und Bioingenieurwissenschaft, Universität Bayreuth
  • 2006- 2017: Bayernwerk AG, Projektleiter im Bereich Erneuerbare Energien
  • seit 2017: Bayernwerk Natur GmbH, Bereich Energielösungen
  • seit 2015: Geschäftsführer Nahwärme Ascha GmbH
  • seit 2018: Geschäftsführer Wasserkraft Farchet GmbH
  • seit 2023: Geschäftsführer UP Energiewerke GmbH
#
Dr. Thomas Riedel

seit 2010 am Thünen-Institut für Waldökosysteme tätig. Er leitet seit 2015 die Kohlenstoffinventur und ist seit 2018 als Leiter der Bundeswaldinventur verantwortlich für deren Auswertung und die Harmonisierung von Nationalen Waldinventuren.     
Beruflicher Werdegang:
2008: Promotion zum Thema "Evaluierung alternativer Stichprobenkonzepte für die Bundeswaldinventur"
2007 – 2010, Thünen-Institut für Weltforstwirtschaft: THG-Monitoring
2005 – 2007, Institut für Weltforstwirtschaft der Universität Hamburg: Inventurstatistik, Harmonisierung von Nationalen Waldinventuren und Kohlenstoffdynamiken im Wald
2002 – 2005, Institut für Waldwachstum und Forstliche Informatik der TU Dresden: Weiterentwicklung des Inventurverfahrens der BWI durch Integration von Fernerkundungsdaten
1996 - 2002: Studium der Forstwissenschaften an der TU Dresden und der ETH Zürich

#
Dr. Bastian Rühle
  • Seit 2024 Portfoliomanager bei der Berliner Energie- und Wärme GmbH (BEW). U.a. verantwortlich für die strategische Beschaffung von Biomasse.
  • 2013-2024: Unternehmensstrategie bei Vattenfall 
  • 2009-2013: Technische Strategie im Assetmanagement der Vattenfall Europe Wärme AG
  • 2002-2008: wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotion am IER / Universität Stuttgart
  • 2000-2002: Master „Sustainable Process Technologies“ Chalmers Universität Göteborg
  • 1997-2000: Energie- und Verfahrenstechnik, TU Berlin 

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.