Vortragende auf dem Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

SUSTAINABLE RESOURCES Verification Scheme GmbH
Herr Thomas Siegmund ist seit 2019 für den Aufbau und den Betrieb des freiwilligen Zertifizierungssystems „SUSTAINABLE RESOURCES Verification Scheme GmbH (SURE)“ zur Umsetzung der EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien (REDII) in die Praxis verantwortlich. Davor hat Herr Siegmund viele Jahre den Holzenergiemarkt in Deutschland als Geschäftsführer des Fachverbands Holzenergie im BBE begleitet. Als Vize-Präsident des Europäischen Biomasseverbandes, Bioenergy Europe, hat sich Herr Siegmund auch auf europäischer Ebene für nachhaltige Lieferketten und regionale Holzenergienutzungen eingesetzt. Herr Siegmund ist studierter Geograph (Diplom) und hat darüber hinaus einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (B.A.).

Nach dem Maschinenbaustudium in Stuttgart und Auckland (Neuseeland) arbeitete Prof. Thorwarth als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (heute: Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik - IFK) der Universität Stuttgart, zuletzt als Leiter der Abteilung Brennstoffe und Messtechniken. Nach der Promotion wechselte Prof. Thorwarth zur EnBW Kraftwerke AG, zunächst in den Bereich Betriebsoptimierung / Forschung und Entwicklung und war zuletzt als Fachkoordinator Verfahrenstechnik im Bereich Zentrale Betriebstechnik tätig.
2013 nahm Prof. Thorwarth den Ruf auf die Professur Feuerungstechnik an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar an. Er ist dort wissenschaftlicher Leiter des Zentrallabors der Hochschule.

Studium der Umwelttechnik an der Universität Berlin und promovierte an der Bauhaus-Universität Weimar
Forschung am Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH sowie am Helmholtz – Zentrum für Umweltforschung GmbH zum Thema nachhaltige entwicklung von Bioenergie und die Bioökonomie
Inhaberin des Lehrstuhls für Bioenergiesysteme an der Universität Leipzig
Co-Vorsitzende des Deutschen Bioökonomierates

Gründer und Geschäftsführer der Lignovis GmbH.
Dipl. Agraringenieur mit langjähriger Erfahrung im Bereich Bioenergie und Bioraffinerie-Verfahren.
Fokus auf der Optimierung und Skalierung von Wertschöpfungsketten rund um schnellwachsende Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen.
Seit 2012 hat die Lignovis GmbH über 4.000 ha Gehölzfläche mit rund 25 Mio. Bäumen als Agroforstsysteme sowie Pappel- und Weidenplantagen in acht EU-Staaten angebaut.
Zum Leistungsspektrum gehören: Anbauplanung und Pflanzdienstleistung, Pflanzguterzeugung, Spezialmaschinenbau sowie Rohstoffversorgungsstrategien für Bioenergieprojekte und die holzverarbeitende Industrie.

Ingenieur für Energie- und Gebäudetechnologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Rosenheim, Betreuung des Forschungsprojekt Nemo – „Wärmenetze im energetischen Monitoring“
Geschäftsführer von Naotilus - Steigerung der Effizienz von Wärmenetzen