Vortragende auf dem Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

Seit 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
2020: Sachbearbeiter - Entwicklung Landeswasserstoffstrategie Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
2017 bis 2020: Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter Fraunhofer für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
2013 bis 2017: Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter LUS GmbH - Labor für Umweltschutz und chemische Analytik
2019 bis 2020: Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen für Verfahrens- und Energietechnik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2014 bis 2019: Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen für Verfahrens- und Energietechnik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Studium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenbau an der Justus Liebig Universität, Gießen
Seit 2001 bei der BLE mit den Aufgabengebieten Getreideintervention, Projektförderung im Bereich Biodiversität
Ab 2009 Umsetzung der Erneuerbare Energien Richtlinie
in Deutschland
Leitung des Referates Nachhaltige Biomasse, EUDüngeprodukte

1980 Physik Diplom (Universität Karlsruhe, inzwischen KIT)
1980 – 1984 Dissertation und anschließend Kurz-Forschungsaufenthalt am Max Planck-Institut für Festkörperforschung
1984 Promotion an der Fakultät für Physik, KIT
1984 – 1992 Wiss. Mitarbeiter der Endress und Hauser Conducta GmbH; Gründung und Leitung Sensorik-F&E-Arbeitsgruppe
1986-1989 Teilzeit-Tätigkeit am Inst. für Physikalische und Theoretische Chemie, Universität Tübingen im Rahmen einer Förderung für Nachwuchswissenschaftler. Arbeitsgebiet: oberflächenanalytische Grundlagenuntersuchungen an Sensormaterialien
Seit 1992 Professur für Physik und Chemosensorik, Hochschule Karlsruhe; Gründung Sensorikgruppe am Inst. für Sensor und Informationssysteme (ISIS) - Gassensormaterialien/-technologien, Sensorik zur Früherkennung von Kabelbränden, Sensorik basierte Holzverbrennung
2012 Forschungspreis der Hochschule Karlsruhe
Seit 2020 emeritiert

WALD21 GmbH, Gründer und Geschäftsführer
Die WALD21 GmbH, Uffenheim ist Rundumdienstleister für Kurzumtriebsplantagen & Agroforst mit eigener Baumschule und bewirtschaftet als landwirtschaftlicher Betrieb bewirtschaftet über 100 Hektar eigene KUP-Flächen. Seit Gründung 2007 wurden bei über 1.000 Kunden in Deutschland KUP- und Agroforstflächen etabliert.
Herr Kudlich hat nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Regensburg über 10 Jahre im Bereich erneuerbare Energien gearbeitet, zuletzt als Direktor Projektfinanzierung im Sektor Energie bei einer Landesbank.

Studierte und promovierte an der Fakultät für Forstwissenschaften an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan
Seit 2011 arbeitet er in der Abteilung „Biogene Festbrennstoffe“ am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing
Seit 2013 ist er dort stellvertretender Abteilungsleiter und zuständig für den Bereich „Brennstoffqualität und -produktion“