Vortragende auf dem Fachkongress

Übersicht der bestätigten Referenten


#
Christoph Pfemeter

Nach der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft in Bruck/Mur absolvierte der gebürtige Steirer den Studienzweig Forst- und Holzwirtschaft auf der Universität für Bodenkultur Wien. Seine Diplomarbeit schrieb er am Institut für Marketing und Innovation.

Seit 2009 ist er als Referent im Österreichischen Biomasse-Verband tätig, seit 2011 als Geschäftsführer und Chefredakteur der Zeitung Ökoenergie. 

Bis 2018 war er im Vorstand des Weltbiomasseverbandes tätig.

2013 wurde er vom Land- und Forstwirtschaftsministerium ins Team of Specialists des ECE Committee on Forests and the Forest Industry und FAO European Forestry nominiert. 

#
Robert Pretzl
  • Bis 1996 - Studium Maschinenbau, Studienzweig Verfahrenstechnik an der TU Wien; Abschluss: Dipl.-Ing.
  • Seit März 2011 Geschäftsführer, Technischer Verkauf bei der Fa. Heger-Edelstahl, Schardenberg; u.A.: Neu- und Weiterentwicklung der Rauchgaskondensationstechnologie;
  • Seit April 2011 Betreiber eines Ingenieurbüros für Maschinenbau; Durchführung von Bestandsanalysen und Wartungen von Wärmerückgewinnungs- und Rauchgasreinigungsanlagen;
  • Seit April 2011: Alljährliche Teilnahme an verschiedenen Tagungen im Bereich nachhaltiger Abwärmenutzung (Biomasse, Industrie)
#
Dipl. Phys. Jürgen Reinmann

1990 - 1995 Entwicklung, Produktmanagement in Prozessmesstechnik
1995 - 2000 Vertrieb (Export) von Prozessmesstechnik-Instrumenten
seit 2000 Vertrieb - Niederlassungsleiter 
seit Januar 2018 – Geschäftsführer von ENVEA GmbH (vormals Mercury Instruments GmbH)

Derzeitige Tätigkeit:

Geschäftsführer ENVEA GmbH
Aktive Mitarbeit in den europäischen Normierungsgruppen WG 1 (Dioxine) und WG 8 (Quecksilber, Schwermetalle).

#
Klaus Röhrmoser

Ausbildung: Dipl. Ing. (FH) Versorgungstechnik

seit 2004 Gammel Engineering GmbH 

seit 2008 Prokurist Gammel Engineering GmbH 

seit 2010 Geschäftsführung ReGaWatt GmbH

#
Dr. Sebastian Rüter

Dr. Sebastian Rüter ist Diplom-Forstwissenschaftler

seit 2005 am Thünen-Institut für Holzforschung, 

Im Weltklimarat (IPCC) hat Rüter als koordinierender Leitautor im ‚KP Supplement' die methodischen Vorgaben zu ‚Holzprodukten‘ festgelegt, die als Leitlinien für die THG-Berichterstattung unter dem Kyoto-Protokoll von allen Vertragsstaaten verpflichtend anzuwenden sind 

 

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.