Vortragende auf dem Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

Beruflicher Werdegang
1990 - 1995 Entwicklung, Produktmanagement in Prozessmesstechnik
1995 - 2000 Vertrieb (Export) von Prozessmesstechnik-Instrumenten
seit 2000 Vertrieb - Niederlassungsleiter Langzeitprobenahmesysteme für Dioxine/Furane, Quecksilber (seit 2010), biogenes CO2 (seit 2017).
seit Januar 2018 – Geschäftsführer von ENVEA GmbH (vormals Mercury Instruments GmbH)
Derzeitige Tätigkeit:
Geschäftsführer ENVEA GmbH
Aktive Mitarbeit in den europäischen Normierungsgruppen WG 1 (Dioxine) und WG 8 (Quecksilber, Schwermetalle).

Ausbildung: Dipl. Ing. (FH) Versorgungstechnik
seit 2004 Gammel Engineering GmbH
seit 2008 Prokurist Gammel Engineering GmbH
seit 2010 Geschäftsführung ReGaWatt GmbH

Heike Santen beschäftigt sich seit mehr als 12 Jahren in verschiedenen leitenden Positionen bei Vattenfall mit energiewirtschaftlichen Themen in den Bereichen Sourcing, Origination und Risikomanagement. Sie hat an der TU Hamburg Harburg Bau- und Umweltingenieurwesen studiert und an der TU Braunschweig über ein Biogasverfahren promoviert.

Polytechnik Deutschland GmbH
Studium der Technischen Kybernetik an der Universität Stuttgart
Studienschwerpunkt: Automatisierung in der Kraftwerkstechnik
2011–heute: Geschäftsführer der ProE BioenergieGmbH, 71549 Auenwald (Projektentwicklung für den Bau von Erneuerbaren-Energie-Anlagen, Handel mit Biokohle)
2014–heute: Geschäftsführer der POLYTECHNIK Deutschland GmbH, 71549 Auenwald (Projektierung und Vertrieb von Biomasseheizanlagen, Biomasse-heizkraftwerkenund von Biomasse-Carbonisierungsanlagen)

Schmidmeier NaturEnergie GmbH
Vor 15 Jahren stieg Thomas Schmidmeier mit der Produktion und dem Vertrieb von Holzpellets in die Holzbrennstoffbranche ein.
In dieser Zeit weckten holzbefeuerte Dampfkessel sein Interesse. Er gründete die Schmidmeier NaturEnergie GmbH und spezialisierte sich auf die Energieversorgung gewerblicher und industrieller Arbeitsprozesse mit CO2-neutralem Dampf, Heißwasser und Wärme - auch als KWK zur Ökostromerzeugung.
Thomas Schmidmeier etabliert die Idee einer verlässlichen Brennertechnik für Prozessdampflösungen auf dem deutschen Markt und realisiert branchenübergreifend Turnkey-Anlagen für mittelständische Unternehmen im Leistungsbereich bis 25 MW.