Vortragende auf dem Fachkongress

Übersicht der bestätigten Referenten


#
Dr. Frank Burger

Studium der Forstwissenschaft an der LMU in München, Studium der Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in München, Referendariat bei der Bayerischen Staatsforstverwaltung. 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. 

#
Etienne Denk

Student der Philosophie und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und ist seit März 2019 Aktivist bei Fridays for Future.

#
David Gurtner

•2022 – heuteDissertant | JRZ für die Produktion von Pulveraktivkohle aus kommunalen Reststoffen 

•2020 – 2021PV Techniker | SYNECO tec GmbH 

•2018 – 2021Projektmitarbeiter | Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik – MCI

#
Sebastian Henghuber

MW Biomasse AG und Vorstand um Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) 

Studium der Forstwissenschaften von 2003 – 2008 

Seit 2008 bei der MW Biomasse AG 

Seit 2011 Vorstand 

Seit 12.2018 Vorstandsmitglied im BBE

Die MW Biomasse AG investiert, betreibt und beliefert Holzenergieheizwerke und handelt mit Hackschnitzel und Pellets. 

Es werden über 20 Hackschnitzel-Heizwerke betrieben und beliefert, die jährlich über 3,5 Mio l Heizöl ersetzen 

  

#
Prof. a.D. Roland Irslinger

Prof. a. D. Roland Irslinger, Jahrgang 1949, war von 1982 bis 2014 Professor für Waldökologie an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar. Er erwarb grundlegende waldökologische Erkenntnisse bei der Kartierung von Waldböden, er forschte in den Wäldern Baden-Württembergs und in der Mata Atlântica, dem atlantischen Regenwald Brasiliens. Beim Aufbau des WWF-Goldstandards zur Zertifizierung von Aufforstungsprojekten für den Klimaschutz war er beratend tätig. Seit zwanzig Jahren befasst er sich wissenschaftlich mit Fragen des Klimaschutzes mit Wald, seit 2021 ist er Mitglied im Kuratorium Nachhaltig Wirtschaften.

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.