Uhrzeit
Inhalt
10:00-12:00
Session 3
Holzgas
Moderation: Kristina Hermann, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien FEE e.V.
10:00-10:30
Überwindung von Hemmnissen bei der stofflichen und energetischen Nutzung von Vergaserkoks aus Holzgas-Anlagen
Dr. rer. nat. Annett Pollex, Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ)
10:30-11:00
Optimierte Werkstoffe für Biomassereaktoren
Dr.-Ing. Uwe Gaitzsch, Fraunhofer IFAM, Dresden
11:00-11:30
Energieeffizienz von Biomassevergasungsanlagen - Die Methode des physikalischen Optimums als neue Bewertungs- und Optimierungsmethode
Dr.-Ing. Torsten Birth, Fraunhofer Institut IFF Mageburg
11:30-12:00
Von Altholz und Megawatt-Projekten - Holzgas-Perspektiven aus Sicht eines Anlagenherstellers
Thomas Bleul, Spanner Re² GmbH
14:00-16:00
Session 4
Dezentrale Quartierskonzepte
Moderation: Florens H. Dittrich, Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
14:00-14:30
Smarte Nahwärme im (Neubau-)Quartier
Markus Euring, Enerpipe GmbH
14:30-15:00
„Zentrale Holzwärme im Neubau aus Bürgerhand/Energieversorgung ganzheitlich gedacht - von der Wärme bis zur Mobilität“
Dipl.-Ing. Franz Bruckner, UBP-consulting GmbH & Co. KG
15:00-15:30
Effektiver Klimaschutz über Wärmenetze mit erneuerbarer Energie
Dr. Georg Wagener-Lohse, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE)
15:30-16:00
Bioenergiedörfer: Eine technologische Analyse und Evaluation unter dem Aspekt der Sektorkopplung. Welche zukünftige Rolle kann Bioenergie in Bioenergiedörfern einnehmen
Henryk Haufe, Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ)