Exkursion "Prozesswärme erleben"


Mittwoch, der 01. Oktober 2025 (13:45 – 19:15 Uhr)

 

13:45 – 19:15 Uhr          Start der Exkursion zum Thema
                                         "Prozesswärme erleben – Exkursion mit der Schmidmeier NaturEnergie GmbH“

                                        (ab Congress Centrum Würzburg)

                                          Impulse während der Busfahrt
 

15:15 - 16:45 Uhr            Besichtigung Schmidmeier-Anlage bei Scherzer & Boss Fruchtgemüse in Feulersdorf

16:45 - 17:15 Uhr            Besuch Gewächshäuser Scherzer & Boss

 

17:15 Uhr                         Abfahrt bzw. Rückfahrt  nach Würzburg

ca. 18:00 Uhr                   Ankunft Stopp 1 am Bahnhof Bamberg zur Weiterreise

ca. 19:15 Uhr                   Ankunft Stopp 2 am Bahnhof Würzburg zur Weiterreise

                                          Ende der Exkursion 


Bitte beachten Sie, dass die Exkursion auf 50 Teilnehmende begrenzt ist. Die Belegung erfolgt nach Reihenfolge der Buchung (Auswahl in Anmeldemaske möglich).

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Informationen zur Anlage

Die beiden inhabergeführten Traditionsunternehmen Scherzer Gemüse und Gemüsebau Fritz Boss, mit Hauptsitz in Nürnberg, haben sich am Standort Feulersdorf unter dem Namen Scherzer & Boss Fruchtgemüse GmbH zusammengeschlossen. Nachdem der hohe Energiebedarf für die Gewächshäuser aus dem begrenzten Gasnetz nicht mehr zu decken war, fiel 2021 die Entscheidung auf die Errichtung einer Biomasse-befeuerten Warmwasseranlage unter hohem Zeitdruck.

Nach nur einem Jahr Bauzeit nahm die Schmidmeier NaturEnergie GmbH 2022 die erste Linie mit einem durch Gebrauchtholz und Landschaftspflegematerial befeuerten Warmwasserkessel mit einer Leistung von 6.000 kW in Betrieb. Mit Inbetriebnahme der Warmwasseranlage Ende 2022 erhielt die Schmidmeier NaturEnergie GmbH den Auftrag für die zweite Linie, die als Kraft-Wärme-Kopplungsanlage mit Heißdampfkessel und Dampfturbine ausgeführt und Anfang 2025 in Betrieb genommen wurde. Diese zweite Linie ergänzt die CO2-neutrale Energieversorgung um eine weitere 6.000 kW starke Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlage. Weitere Informationen zur Anlage fnden Sie hier.

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.